Unsere Organisation

Antonia Marx

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin verantwortet Antonia Marx die strategische Ausrichtung, steuert zentrale Projekte und bringt Partner*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einen Tisch. Ihr Ziel: Berlin und Deutschland als Gastgeber einer zukunftsweisenden, nachhaltigen EXPO im Herzen Europas auf der Weltbühne zu positionieren und zugleich Berlins Kreativität und Vielfalt sichtbar machen.

Zuvor war sie als Projektmanagerin im Think Tank der Deutschen Bank (Alfred Herrhausen Gesellschaft) tätig – mit Schwerpunkten auf Demokratie, Medien und internationale Zusammenarbeit. Weitere Stationen führten sie zu HeidelbergMaterials und Accenture.

Sie studierte Kommunikations- und Kulturmanagement in Friedrichshafen und Soziologie in Heidelberg, vertiefte ihr Wissen am King’s College London im Bereich Foresight in Policy Making und ist ausgebildete systemische Coachin und Therapeutin. Mit ihrer interdisziplinären Erfahrung setzt sie sich für soziale Transformation, demokratische Innovation und eine digitale, lebenswerte Zukunft ein.

© Annette Koroll

antonia.marx@expo2035-berlin.com

+49 152 346 650 62

Daniel-Jan Girl

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Daniel-Jan Girl ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berliner Bewerbung für die EXPO 2035. Als Unternehmer und ehemaliger Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Berlin bringt er umfassende wirtschaftliche Erfahrung, strategisches Gespür und ein starkes Netzwerk in die Arbeit des Gremiums ein.

Als Vorstand des Vereins Global Goals für Berlin e.V. ist er Initiator der Idee einer EXPO 2035 in Berlin und setzt sich damit seit vielen Jahren federführend für die nachhaltige Transformation Berlins ein.

Seit vielen Jahren engagiert er sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Digitalisierung und Standortentwicklung – mit dem Ziel, Berlin als zukunftsfähige und international vernetzte Metropole zu stärken. Sein Fokus liegt auf unternehmerischer Innovationskraft, technologischer Souveränität und der aktiven Einbindung der Wirtschaft in gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse.

© Hurek

Mitglied des Aufsichtsrats

Dirk Geuer ist international vernetzter Kunstexperte und Kurator mit Sitz in Düsseldorf. Als Kulturbotschafter der Musica e Arte Sacra des Vatikans, Chefkurator der IGA Metropole Ruhr 2027 und Initiator zahlreicher Ausstellungen mit weltweit renommierten Künstlern verfügt er über ein tiefes Verständnis für kulturelle Strahlkraft und gesellschaftliche Relevanz von Kunst.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Realisierung großformatiger, internationaler Kunstprojekte und seinem starken Netzwerk in Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien bringt er zentrale Impulse in die Berliner Bewerbung für die EXPO 2035 ein – insbesondere im Hinblick auf künstlerische Exzellenz, internationale Sichtbarkeit und kulturelle Diversität.

Dr. Hinrich Thölken

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Hinrich Thölken ist Executive Vice President bei Capgemini und Sustainability Lead für Nordeuropa (NCE). Als erfahrener Diplomat und ausgewiesener Experte für internationale Zusammenarbeit, Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung bringt er umfassende Perspektiven in die strategische Ausrichtung der EXPO 2035 Berlin ein.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Außenpolitik – insbesondere in den Bereichen Innovation und globale Nachhaltigkeitsstrategien – sowie seinem Engagement für internationale Vernetzung und zukunftsweisende Lösungsansätze stärkt er die Vision einer nachhaltigen, weltoffenen und zukunftsgerichteten Weltausstellung in Berlin.

Evelyne de Gruyter

Mitglied des Aufsichtsrats

Evelyne de Gruyter ist eine profilierte Stimme der deutschen Wirtschaft mit tiefen Wurzeln in der politischen und gesellschaftlichen Landschaft Berlins. Mit ihrem Gespür für strategische Allianzen und Standortentwicklung bringt sie wertvolle Perspektiven in die Bewerbung für die EXPO 2035 ein.

Als Netzwerkerin zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft setzt sie sich für ein zukunftsorientiertes Berlin ein – innovationsstark, international vernetzt und sozial verantwortlich. Ihre langjährige Erfahrung in führenden Positionen macht sie zu einer wichtigen Impulsgeberin für die ökonomische und gesellschaftliche Dimension der EXPO-Initiative.

© Katja Hentschel